21Wir haben aber eine Bitte an euch,Brüder und Schwestern2,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..Sie steht im Zusammenhang mit dem Kommenunseres Herrn2,1 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus2,1 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.und unserer Vereinigung mit ihm.2Lasst euch nicht so schnell aus der Fassung bringenoder in Schrecken versetzen durch die Behauptung:»Der Tag des Herrn2,2 Tag des Herrn: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. ist schon da!«Dabei ist es gleichgültig, worauf man sich beruft:eine Eingebung des Heiligen Geistes2,2 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.,irgendeine Äußerungoder sogar einen Brief2,2 Brief: Offenkundig sind Äußerungen des Paulus später missverstanden worden. Dies soll hier richtiggestellt werden.,der angeblich von uns kommt.
Die Zeit der Gesetzlosigkeit vor dem Kommen des Herrn
3Lasst euch durch nichts und niemand täuschen.Denn zuerst muss es nochzur Auflehnung gegen Gott kommen.Dann erscheint auch jener Mensch2,3 jener Mensch: Figur, die den Anschein erweckt, von Gott zu kommen. In Wahrheit ist jedoch das Gegenteil der Fall.,der alle Gesetzlosigkeit in sich vereintund der umkommen muss.4Er lehnt sich gegen alles aufund erhebt sich über alles,was man Gott oder Heiligtum nennt.Mehr noch: Er nimmt sogar Platz im Tempel Gottes2,4 Tempel Gottes: Zentrales Heiligtum in Jerusalem. In 1. Korinther 3,16-17 bezeichnet Paulus aber auch die Gemeinde als Tempel Gottes.und gibt sich selbst als Gott aus.5Erinnert ihr euch nicht daran?Ich habe euch das schon angekündigt,als ich bei euch war2,5 bei euch war: Auf seinen Reisen besuchte Paulus Gemeinden im östlichen Mittelmeerraum, die durch seine Verkündigung entstanden sind..6Und jetzt wisst ihr auch,was diesen Menschen2,6 dieser Mensch: Figur, die den Anschein erweckt, von Gott zu kommen. In Wahrheit ist jedoch das Gegenteil der Fall. noch zurückhält.Denn er soll erst zur festgesetzten Zeit erscheinen.7Allerdings ist die geheime Macht der Gesetzlosigkeitschon am Werk.Es muss nur noch derjenige, der sie bisher zurückhält,aus dem Weg geräumt werden.8Dann wird der Gesetzlose ganz offen erscheinen.Aber der Herr2,8 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus2,8 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. wird ihn tötendurch einen Hauch seines Mundes.Wenn er kommt,wird er ihn durch sein bloßes Erscheinen vernichten.9Aber wo dieser Gesetzlose2,9 dieser Gesetzlose: Figur, die den Anschein erweckt, von Gott zu kommen. In Wahrheit ist jedoch das Gegenteil der Fall. auftritt,ist der Satan2,9 Satan, Teufel: Gegenspieler Gottes. Er versucht, die Menschen zu einem Verhalten zu bewegen, das Gottes Willen widerspricht. am Werk –mit seiner ganzen Macht,mit trügerischen Zeichen und Wundern10und mit jeder Art von Verführung zum Unrecht.Die verloren gehen, lassen sich davon täuschen.Denn sie haben die Liebe zur Wahrheit2,10 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist.nicht angenommen, die sie gerettet hätte.11Deshalb schickt Gott ihnen diese Macht.Sie führte sie in die Irre, damit sie der Lüge glauben.12So sollen alle verurteilt werden,die der Wahrheit nicht geglaubt haben,sondern am Unrecht Gefallen fanden.
Dank für die Erwählung der Gemeinde
13Wir können aber gar nicht anders,als Gott immer wieder für euch zu danken.Ihr seid vom Herrn geliebt, Brüder und Schwestern2,13 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..Denn Gott hat euch dazu erwählt,als Erste gerettet zu werden –durch seinen Geist2,13 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt., der euch zu Heiligen2,13 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus. macht,und durch den Glauben2,13 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. an die Wahrheit2,13 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist..14Durch unsere Verkündigung der Guten Nachricht2,14 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.hat er euch dazu berufen.So sollt ihr Anteil bekommenan der Herrlichkeit2,14 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. unseres Herrn2,14 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus2,14 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..
Ermahnung zur Standhaftigkeit
15Bleibt also standhaft, Brüder und Schwestern2,15 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..Haltet euch an die Überlieferungen,die ihr von uns bekommen2,15 von uns bekommen: Paulus redet in 1. Thessalonicher 4,13–5,11 ausführlich über den Tag des Herrn. habt –sei es mündlich oder durch einen Brief!16Ja, es liebt uns unser Herr2,16 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus2,16 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.und Gott, unser Vater.In seiner Gnade2,16 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. schenkt er unsimmerwährende Ermutigung und sichere Hoffnung.17Er mache euch im Herzen Mutund gebe euch Kraft zum Guten in Wort und Tat.