BasisBibel (BB)
1

Prophetenerzählungen

2. Könige 1,1–8,29

Der Prophet Elija und sein Nachfolger Elischa

2. Könige 1,1–2,18

Nordreich Israel: Der Tod des Königs Ahasja

11Nachdem Ahab1,1 Ahab: König des Nordreichs Israel (871–852 v. Chr.). gestorben war,fielen die Moabiter1,1 Moabiter: König Ahab hatte das benachbarte Königreich Moab unterworfen. von Israel1,1 Israel: Bezeichnung für das Königreich im Norden (926–722 v. Chr.). ab.2Ahasja1,2 Ahasja: König des Nordreichs Israel (852–851 v. Chr.). hatte damals einen Unfall in Samaria1,2 Samaria: Hauptstadt des Nordreichs Israel, 722 v. Chr. von den Assyrern zerstört.:Er fiel durch ein Gitter im oberen Stock seines Palastesund verletzte sich schwer.Deshalb schickte er Boten los mit dem Auftrag:»Geht und befragt den Baal-Sebub1,2 Baal-Sebub: Wörtlich »Herr der Fliegen«. Spottname für »Baal-Sebul«, der von den Philistern in Ekron verehrt wurde. Sein Name bedeutet übersetzt »erhabener Herr«., den Gott von Ekron1,2 Ekron: Einflussreiche Stadt der Philister etwa 40 km westlich von Jerusalem.!Ich will wissen, ob ich diese Verletzung überlebe!«3Doch der Engel1,3 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. des Herrn1,3 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. sprach zu Elija1,3 Elija: Prophet im Nordreich Israel. Sein Name bedeutet »Mein Gott ist der HERR«.,der aus Tischbe stammte:»Auf, geh den Boten des Königs von Samaria entgegen.Sag zu ihnen:Gibt es in Israel denn keinen Gott?Müsst ihr also fortgehen,um Baal-Sebub, den Gott von Ekron, zu befragen?4Deshalb spricht der Herr so1,4 so spricht der Herr: Typische Einleitung eines Gotteswortes, vor allem in prophetischen Büchern.:Von deinem Krankenbett wirst du nicht mehr aufstehen.Du wirst ganz sicher sterben!«Dann ging Elija fort.

5Die Boten kehrten daraufhin zu Ahasja1,5 Ahasja: König des Nordreichs Israel (852–851 v. Chr.). zurück.Der fragte sie: »Warum kommt ihr schon zurück?«6Sie antworteten ihm:»Ein Mann kam uns entgegen und forderte uns auf:Kehrt um zum König, der euch geschickt hat!Sagt ihm: So spricht der Herr1,6 so spricht der Herr: Typische Einleitung eines Gotteswortes, vor allem in prophetischen Büchern.:Gibt es denn keinen Gott in Israel?Musst du also Boten aussenden,um Baal-Sebub1,6 Baal-Sebub: Wörtlich »Herr der Fliegen«. Spottname für »Baal-Sebul«, der von den Philistern in Ekron verehrt wurde. Sein Name bedeutet übersetzt »erhabener Herr«., den Gott von Ekron1,6 Ekron: Einflussreiche Stadt der Philister etwa 40 km westlich von Jerusalem., zu befragen?Deshalb wirst du nicht mehr aufstehenvon deinem Krankenbett.Du wirst ganz sicher sterben!«7Er fragte sie: »Wie sah der Mann aus,der euch begegnet ist und so zu euch geredet hat?«8Sie antworteten ihm:»Er trug einen Mantel aus Ziegenhaarenund einen Ledergürtel um seine Hüften.«Da rief Ahasja: »Das war Elija1,8 Elija: Prophet im Nordreich Israel. Sein Name bedeutet »Mein Gott ist der HERR«. aus Tischbe!«

9Sofort schickte er einen Hauptmann los,zusammen mit seinen 50 Männern.Er stieg auf den Berg hinauf und fand Elija1,9 Elija: Prophet im Nordreich Israel. Sein Name bedeutet »Mein Gott ist der HERR«.,der auf dem Gipfel des Berges saß.Er forderte ihn auf: »Gottesmann1,9 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder.,der König befiehlt dir herunterzukommen!«10Doch Elija antwortete dem Hauptmann der 50 Männer:»Wenn ich ein Gottesmann bin,soll Feuer vom Himmel fallenund dich und deine 50 Männer vernichten!«Sofort fiel Feuer vom Himmelund vernichtete ihn und seine 50 Männer.11Also schickte Ahasja1,11 Ahasja: König des Nordreichs Israel (852–851 v. Chr.). einen anderen Hauptmann los,zusammen mit seinen 50 Männern.Der forderte Elija auf: »Gottesmann,der König befiehlt dir, sofort herunterzukommen!«12Doch Elija antwortete ihnen:»Wenn ich ein Gottesmann bin,soll Feuer vom Himmel fallenund dich und deine 50 Männer vernichten!«Sofort fiel Feuer vom Himmelund vernichtete ihn und seine 50 Männer.13Zum dritten Mal schickte Ahasja einen Hauptmann los,zusammen mit seinen 50 Männern.Der dritte Hauptmann stieg hinauf,kniete vor Elija nieder und flehte ihn an:»Gottesmann, schone unser Leben,mein Leben und das deiner 50 Knechte!Sind wir in deinen Augen denn nichts wert?14Es ist doch so: Feuer ist vom Himmel gefallen.Es hat die ersten beiden Truppen vernichtet,die beiden Hauptmänner mit ihren Männern.Bitte verschone mich, wenn ich es dir wert bin!«15Da sprach der Engel1,15 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. des Herrn zu Elija:»Geh mit ihm hinab und hab keine Angst vor ihm!«Da stand Elija auf und ging mit ihm zum König.16Zu diesem sagte er: »So spricht der Herr1,16 so spricht der Herr: Typische Einleitung eines Gotteswortes, vor allem in prophetischen Büchern.:Du hast Boten losgeschickt,um Baal-Sebub1,16 Baal-Sebub: Wörtlich »Herr der Fliegen«. Spottname für »Baal-Sebul«, der von den Philistern in Ekron verehrt wurde. Sein Name bedeutet übersetzt »erhabener Herr«., den Gott von Ekron1,16 Ekron: Einflussreiche Stadt der Philister etwa 40 km westlich von Jerusalem., zu befragen.Gibt es denn keinen Gott in Israel,den man befragen kann?Deshalb wirst du nicht mehr aufstehenvon deinem Krankenbett.Du wirst ganz sicher sterben!«

17Daraufhin starb Ahasja1,17 Ahasja: König des Nordreichs Israel (852–851 v. Chr.)..So erfüllte sich das Wort des Herrn,das er durch Elija1,17 Elija: Prophet im Nordreich Israel. Sein Name bedeutet »Mein Gott ist der HERR«. gesprochen hatte.Joram1,17 Joram: König des Nordreichs Israel (851–841 v. Chr.). wurde an seiner Stelle König von Israel.Ahasja hatte nämlich keinen Sohn.Das war im zweiten Regierungsjahr des Königs von Juda,der ebenfalls Joram hieß.Er regierte damals zusammen mit seinem Vater Joschafat1,17 Joschafat: König des Südreichs Juda (868–847 v. Chr.)..18Die übrigen Berichte über Ahasja finden sichim Buch der Chronik der Könige von Israel1,18 Chronik der Könige von Israel: Ein uns unbekanntes Buch, das vermutlich Aufzeichnungen über den Königshof und die Regierungszeit einzelner Könige umfasste..Dort sind seine Taten aufgeschrieben.