BasisBibel (BB)
3

Die Voraussetzungen für das Amt des Gemeindeleiters

31Auf das Wort3,1 das Wort: Das Wort bezieht sich auf die Anforderungen an einen Gemeindeleiter, die in den Versen 2-7 beschrieben werden., das ich dir nun sage,kannst du dich verlassen.Wer Gemeindeleiter werden will,der strebt nach einer großen und schönen Aufgabe.2An einem Gemeindeleiterdarf es nichts auszusetzen geben:Er darf nur mit einer Frau verheiratet sein.Er soll klar sein im Urteil, besonnen und würdig,gastfreundlich und ein guter Lehrer.3Er darf weder ein Trinker seinnoch ein gewalttätiger Mensch.Vielmehr soll er gütig sein,friedliebend und nicht geldgierig.4Er soll seine eigene Hausgemeinschaft3,4 Hausgemeinschaft: Alle Bewohner eines Hauses – sowohl die Familie des Hausherrn als auch die Diener und Sklaven. gut führenund seine Kinder zu Gehorsam und Würde erziehen.5Denn wenn jemand nicht einmalseine eigene Hausgemeinschaft führen kann –wie soll der für die Gemeinde Gottes sorgen?6Ein Gemeindeleiter darf nicht erst vor KurzemChrist geworden sein.Sonst besteht die Gefahr, dass er überheblich wirdund vor Gott vom Teufel3,6 Satan, Teufel: Gegenspieler Gottes. Er versucht, die Menschen zu einem Verhalten zu bewegen, das Gottes Willen widerspricht. zu Recht angeklagt wird.7Auch außerhalb der Gemeindemuss er einen guten Ruf haben.Sonst besteht die Gefahr, dass er ins Gerede kommtund schließlich dem Teufel in die Falle geht.

Die Voraussetzungen für das Amt des Diakons und der Diakonin

8Die Diakone3,8 Diakonin, Diakon: Verantwortlich für die Verwaltung und die Finanzen der Gemeinde sowie die Verkündigung. Damit waren sie auch für die Bedürftigen der Gemeinde zuständig. sollen ebenfalls würdig sein.Auf ihr Wort muss man sich verlassen können.Sie dürfen weder übermäßig viel Wein trinkennoch darauf aus sein, sich zu bereichern.9Sie sollen mit reinem Gewissendas Geheimnis des Glaubens3,9 Geheimnis des Glaubens: 1. Timotheus 3,16 beschreibt dieses Geheimnis mit einem alten christlichen Lied. bewahren.10Die Diakone soll man aber zunächst einmal prüfen.Sie sollen nur dann zum Dienst zugelassen werden,wenn nichts gegen sie vorliegt.11Entsprechend sollen die Diakoninnen würdig sein.Sie sollen andere nicht verleumden.Vielmehr sollen sie klar im Urteilund in jeder Hinsicht zuverlässig sein.12Diakone dürfen nur mit einer Frau verheiratet sein.Sie sollen gut für ihre Kinder sorgenund ihre Hausgemeinschaft3,12 Hausgemeinschaft: Alle Bewohner eines Hauses – sowohl die Familie des Hausherrn als auch die Diener und Sklaven. gut führen.13Denn diejenigen, die ihren Dienst gut verrichten,erwerben sich hohes Ansehen.Und aus dem Glauben3,13 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. an Christus Jesus3,13 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.gewinnen sie ihre große Freiheit.

Die Gemeinde als Hausgemeinschaft Gottes

14Ich schreibe dir das in der Hoffnung,bald zu dir kommen zu können.15Es könnte aber sein, dass sich mein Kommen verzögert.Dann musst du wissen, wie man sich zu verhalten hat,wenn man zur Hausgemeinschaft Gottes gehört.Denn nichts anderesist die Gemeinde des lebendigen Gottes.Und damit ist sie Pfeiler und Fundament der Wahrheit3,15 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist..

16Niemand kann es bestreiten – groß ist das Geheimnis,auf dem die Ausübung des Glaubens3,16 Ausübung des Glaubens: Gebet, Gottesdienst und eine Lebensführung, die dem Willen Gottes und dem Glauben an Christus entspricht. beruht:In der Welt erschien Christus3,16 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. als Mensch,im Himmel wurde er in sein Recht eingesetzt.Er zeigte sich den Engeln3,16 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen.und wurde bei den Völkern verkündet.Überall in der Welt schenkte man ihm Glauben3,16 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt.,und er wurde aufgenommen in Gottes Herrlichkeit3,16 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor..