131Da kam ein Gottesmann13,1 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder. aus Juda13,1 Juda: Bezeichnung für das Königreich im Süden mit Jerusalem als Hauptstadt. Mehr … nach Bet-El13,1 Bet-El: Staatsheiligtum an der Südgrenze Israels, 16 km nördlich von Jerusalem.,
der vom Herrn den Auftrag dazu bekommen hatte.Jerobeam13,1 Jerobeam I.: Erster König des Nordreichs Israel (926–907 v. Chr.). stand gerade am Altar13,1 Altar: Eine Art Tisch oder Podest, auf dem einer Gottheit Opfergaben dargebracht wurden. Mehr … und brachte Räucheropfer13,1 Räucheropfer: Verbrennen von Weihrauch oder anderen Duftharzen auf einem Räucheraltar. Mehr … dar.2Im Auftrag des Herrn rief der Gottesmann:»Altar, Altar! So spricht der Herr13,2 so spricht der HERR: Typische Einleitung eines Gotteswortes, vor allem in prophetischen Büchern.:Dem Haus David13,2 Haus David: Bezeichnung für die Familie des Königs und seine Nachkommen. David war der erste König der Israeliten, der in Jerusalem regierte. wird ein Sohn geboren werden.Joschija13,2 Joschija: Späterer König, der Reformen durchführte. Er ließ die Kultplätze zerstören und erlaubte nur noch Opfer im Tempel von Jerusalem. wird sein Name sein.Der wird auf dir die Priester als Opfer darbringen,die jetzt noch Räucheropfer darbringen.Menschenknochen13,2 Menschenknochen: Der Kontakt mit Leichen macht unrein. Dadurch wird der Altar dauerhaft unbenutzbar. werden auf dir brennen.3Noch heute wird es ein Zeichen13,3 Zeichen: Ein Wunder, das beispielhaft zeigt, dass die Prophezeiung des Gottesmannes eintreffen wird. geben.Und das wird das Zeichen sein,von dem der Herr gesprochen hat:Siehe, der Altar wird zerbrechenund die Fettasche13,3 Fettasche: Überreste der dargebrachten Opfer und Brennmaterialien. auf ihm verstreut werden.«4Der König hörte das Wort des Gottesmannes13,4 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder.,das er über den Altar in Bet-El13,4 Bet-El: Staatsheiligtum an der Südgrenze Israels, 16 km nördlich von Jerusalem. ausgerufen hatte.Da streckte Jerobeam am Altar seinen Arm ausund befahl: »Ergreift ihn!«Sofort wurde der Arm steif, den er ausgestreckt hatte.Er konnte ihn nicht mehr zu sich ziehen.5Gleichzeitig zerbrach der Altar.Die Fettasche13,5 Fettasche: Überreste der dargebrachten Opfer und Brennmaterialien. fiel vom Altar und wurde verstreut.Das war das Zeichen des Gottesmannes,das er im Auftrag des Herrn angekündigt hatte.6Da bat der König den Gottesmann:»Bitte den Herrn, deinen Gott,dass er sich mir wieder zuwendet!Bete für mich,damit ich meinen Arm wieder zu mir ziehen kann!«Der Gottesmann betete zum Herrn.Da konnte der König den Arm wieder zu sich ziehenund ihn wie zuvor bewegen.7Darauf lud der König den Gottesmann13,7 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder. ein:»Komm doch mit mir nach Hause und stärke dich!Ich will dir ein Geschenk geben.«8Doch der Gottesmann antwortete dem König:»Du könntest mir die Hälfte deines Hauses geben,aber ich komme nicht mit dir!Hier an diesem Ort werde ich kein Brot essenund auch kein Wasser trinken.9Denn so hat es der Herr mir befohlen,als er mir den Auftrag gab:Iss kein Brot! Trink kein Wasser!Nimm nicht den Weg, den du gekommen bist!«10Da ging er seines Weges, nahm aber nicht den Weg,auf dem er nach Bet-El13,10 Bet-El: Staatsheiligtum an der Südgrenze Israels, 16 km nördlich von Jerusalem. gekommen war.Die Könige von Juda von Rehabeam bis Asa
1. Könige 14,21–15,24
Die Könige von Israel von Nadab bis Asa
1. Könige 15,25–16,34