BasisBibel (BB)
1

Das Königtum Salomos

1. Könige 1,1–11,43

Die Thronnachfolge Davids

1. Könige 1,1–2,46

König David ist alt geworden

11König David1,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete. war sehr alt geworden.Obwohl man ihn mit Decken zudeckte,wurde ihm im Bett nicht mehr warm.2Da sagten seine Berater zu ihm:»Erlaube uns, Herr, unser König,dass wir dir eine junge Frau suchen.Sie soll noch unverheiratet1,2 unverheiratet: Wörtlich »Jungfrau«. Damit ist sichergestellt, dass sie kein Kind eines anderen bekommt, das als möglicher weiterer Sohn Davids Anspruch auf den Thron erhebt. sein,als deine Pflegerin arbeitenund sich um dich kümmern.Sie soll auch in deinem Bett schlafen,damit es dir wieder warm wird.«3So suchte man überall in Israel1,3 Israel: Meint hier das gesamte von König David beherrschte Gebiet.nach einer schönen, jungen Frau.Schließlich fand man Abischag aus Schunem1,3 Schunem: Stadt am Rand der Jesreel-Ebene, etwa 40 km südöstlich des heutigen Haifa.und brachte sie zum König.4Sie war außerordentlich schön.So wurde Abischag die Pflegerin des Königsund kümmerte sich um ihn.Aber er schlief nicht mit ihr.

Adonija will König werden

5Adonija1,5 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge., der Sohn der Haggit, wurde anmaßend.Er sagte: »Ich will jetzt schon König werden1,5 König werden: Das Verhalten Adonijas erinnert stark an den Versuch Abschaloms, das Königtum an sich zu reißen; vgl. 2. Samuel 15–18.Also verschaffte er sich einen Wagen,dazu Pferde und 50 Mann als Leibwache1,5 Leibwache: Soldaten, die Adonija zu seinem persönlichen Schutz beruft. Normalerweise hat nur ein König eine Leibwache..6Sein ganzes Leben langhatte ihn sein Vater nicht zurechtgewiesen.Nie hatte er gefragt: »Warum handelst du so?«Adonija war außerdem ein schöner Mannund war als nächster Sohn nach Abschalom geboren1,6 nach Abschalom geboren: Damit war Adonija der nächste in der Thronfolge nach dem verstorbenen Kronprinzen Abschalom..7Mit Joab1,7 Joab: Neffe Davids und Befehlshaber in dessen Heer. Er war für viele Jahre ein treuer Unterstützer Davids., dem Sohn der Zeruja,und dem Priester Abjatar1,7 Abjatar: Sohn des Priesters aus Nob, später selbst Priester in Jerusalem. Er unterstützte David auf seinem Weg, König zu werden. war er sich einig:Sie unterstützten Adonija.8Andere aber unterstützen Adonija nicht:nämlich der Priester Zadok1,8 Zadok: Priester am Heiligtum zur Zeit von König David. Er gilt als Stammvater der Priester von Jerusalem.,Benaja1,8 Benaja: Bedeutender Heerführer unter König David und König Salomo., der Sohn des Jojada,der Prophet Natan1,8 Natan: Prophet am Hof von König David.,Schimi, Rei und Davids beste Soldaten.9Adonija ging zum Sohelet-Steinin der Nähe der Rogelquelle.Dort schlachtete er Vieh –Schafe, Rinder und andere gemästete Tiere.Er rief alle seine Brüder, die Söhne Davids, dazuund alle Männer aus Juda1,9 Juda: Einer der zwölf Stämme Israels. Sein Siedlungsgebiet lag im judäischen Bergland., seine Untergebenen.10Aber den Propheten Natan und Benaja,die besten Soldaten und seinen Bruder Salomo1,10 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte.rief er nicht dazu.

11Deshalb wandte sich Natan1,11 Natan: Prophet am Hof von König David. an Salomos Mutter Batseba1,11 Batseba: Frau des Heerführers Urija, nach dessen Tod Frau von König David und Mutter von König Salomo..Er sagte: »Hast du schon gehört?Adonija1,11 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge., der Sohn der Haggit, ist König geworden,und unser Herr David1,11 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete. weiß nichts davon!12Hör jetzt gut zu, was ich dir rate:Rette dein Lebenund das Leben deines Sohnes Salomo1,12 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte.!13Geh schnell zu König David und sag ihm:Bist du es nicht gewesen, mein Herr und König,der deiner Magd1,13 Magd: Selbstbezeichnung von Menschen, die ihr Gegenüber damit als ihren Herrn anerkennen. geschworen hat:›Dein Sohn Salomo wird nach mir König werden.Er wird auf meinem Thron sitzen.‹Warum ist dann Adonija König geworden?14Während du noch mit dem König sprichst,werde ich dazukommen und deine Worte bestätigen.«

15Batseba1,15 Batseba: Frau des Heerführers Urija, nach dessen Tod Frau von König David und Mutter von König Salomo. ging zum König.Er war schon sehr alt und lag in seiner Kammer.Abischag aus Schunem1,15 Schunem: Stadt am Rand der Jesreel-Ebene, etwa 40 km südöstlich des heutigen Haifa. kümmerte sich um ihn.16Batseba kniete sich hinund verbeugte sich tief vor dem König.Der König fragte: »Was hast du?«17Sie antwortete ihm: »Mein Herr!Du hast es deiner Magd1,17 Magd: Selbstbezeichnung von Menschen, die ihr Gegenüber damit als ihren Herrn anerkennen. geschworen,beim Herrn1,17 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., deinem Gott:›Dein Sohn Salomo1,17 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte. wird nach mir König werden.Er wird auf meinem Thron sitzen.‹18Und jetzt? Jetzt ist Adonija1,18 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge. König geworden.Und du? Du weißt es nicht, mein Herr und König.19Adonija schlachtete eine große Menge Vieh –Ziegen, Schafe und andere gemästete Tiere.Dann rief er alle Söhne des Königs dazu,den Priester Abjatar1,19 Abjatar: Sohn des Priesters aus Nob, später selbst Priester in Jerusalem. Er unterstützte David auf seinem Weg, König zu werden. und den Heerführer Joab1,19 Joab: Neffe Davids und Befehlshaber in dessen Heer. Er war für viele Jahre ein treuer Unterstützer Davids..Nur deinen Knecht1,19 Knecht: Mit diesem Begriff wird zum Ausdruck gebracht, dass Salomo David weiterhin als König anerkennt. Salomo hat er nicht eingeladen!20Aber auf dich, mein Herr und König,sind doch die Augen von ganz Israel gerichtet.Teile du ihnen mit,wer auf deinem Thron sitzen wird,dem Thron meines Herrn und Königs.21Sonst wird es so kommen:Wenn mein Herr und König stirbt,stehen ich und mein Sohn Salomo als Hochverräter da.«

22Während Batseba1,22 Batseba: Frau des Heerführers Urija, nach dessen Tod Frau von König David und Mutter von König Salomo. noch mit dem König redete,kam der Prophet Natan1,22 Natan: Prophet am Hof von König David. dazu.23Man kündigte dem König an:»Sieh doch, der Prophet Natan ist gekommen.«Da trat er vor den Königund verbeugte sich vor ihm bis zur Erde.24Dann fing Natan an zu reden:»Mein Herr und König! Du hast offenbar gesagt:›Adonija1,24 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge. wird nach mir König sein,und er wird auf meinem Thron sitzen.‹25Heute ist er also zur Rogelquelle hinabgegangen.Dort schlachtete er eine große Menge Vieh –Ziegen, Schafe und andere gemästete Tiere.Er rief alle Söhne des Königs dazu,auch die Heerführer und den Priester Abjatar1,25 Abjatar: Sohn des Priesters aus Nob, später selbst Priester in Jerusalem. Er unterstützte David auf seinem Weg, König zu werden..Die aßen und tranken mit ihm und riefen:›Es lebe König Adonija‹!26Mich aber hat er nicht eingeladen,obwohl ich doch dein Knecht1,26 Knecht: Selbstbezeichnung von Menschen, die ihr Gegenüber damit als ihren Herrn anerkennen. bin!Auch den Priester Zadok1,26 Zadok: Priester am Heiligtum zur Zeit von König David. Er gilt als Stammvater der Priester von Jerusalem., Benaja1,26 Benaja: Bedeutender Heerführer unter König David und König Salomo., den Sohn des Jojada,und deinen Knecht1,26 Knecht: Mit diesem Begriff wird zum Ausdruck gebracht, dass Salomo David weiterhin als König anerkennt. Salomo rief er nicht dazu.27Hast du das wirklich so gewollt, mein Herr und König?Hast du deine Berater nicht einweihen wollen?Sollten sie nicht wissen,wer nach dir auf dem Thron sitzen wird,mein Herr und König?«

28König David1,28 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete. antwortete:»Ruft Batseba1,28 Batseba: Frau des Heerführers Urija, nach dessen Tod Frau von König David und Mutter von König Salomo. zu mir!«Sie kam sofort zum König.Als sie vor ihn trat,29schwor ihr König David:»So gewiss der Herr lebt,der mich aus aller Not gerettet hat!30Ich habe dir beim Herrn, dem Gott Israels, geschworen:›Dein Sohn Salomo1,30 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte. wird nach mir König sein.Er wird an meiner Stelle auf meinem Thron sitzen.‹Genau das werde ich heute wahr machen.«31Da kniete Batseba sich vor ihm auf den Boden,verbeugte sich tief und sprach:»Lang lebe mein Herr, der König David!«

32Dann befahl König David1,32 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete.:»Ruft den Priester Zadok1,32 Zadok: Priester am Heiligtum zur Zeit von König David. Er gilt als Stammvater der Priester von Jerusalem., den Propheten Natan1,32 Natan: Prophet am Hof von König David.und Benaja1,32 Benaja: Bedeutender Heerführer unter König David und König Salomo., den Sohn des Jojada, zu mir!«Als sie vor den König traten,33sagte er zu ihnen:»Nehmt die Berater eures Herrn mit euch!Lasst meinen Sohn Salomo1,33 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte. auf meinem Maultier1,33 mein Maultier: Das Reiten auf dem königlichen Maultier ist eine Auszeichnung. Dadurch macht David klar, dass Salomo sein Nachfolger ist. reiten!Führt ihn so hinab zur Gihonquelle1,33 Gihonquelle: Hauptquelle für die Wasserversorgung Jerusalems, in der Nähe des Tempels gelegen..34Der Priester Zadok und der Prophet Natansollen ihn dort zum König von Israel salben1,34 zum König salben: Teil der religiösen Handlung, mit der eine Person zum König gemacht wird. Ein wohlriechendes Öl wird dabei über bestimmte Körperteile ausgegossen..Blast in die Widderhörner1,34 Widderhorn: Hebräisch schofar. Ein Musik- und Signalinstrument, das aus dem Horn eines Widders hergestellt wird. und ruft aus:›Lang lebe König Salomo!‹35Zieht dann hinter ihm her, hinauf nach Jerusalem1,35 Jerusalem: Hauptstadt und Regierungssitz der Könige aus dem Haus David in Juda. 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört..Er soll herkommen und sich auf meinen Thron setzen.Denn nur er soll König werden an meiner Stelle.Ihn bestimme ich zum königlichen Hirten1,35 königlicher Hirte: Ehrentitel für Könige im Alten Orient, der anzeigt, dass sie für den Schutz ihres Volkes zuständig sind.über Israel und Juda1,35 Israel und Juda: Meint das gesamte von König David beherrschte Gebiet. Juda bezeichnet dabei den südlichen, Israel den nördlichen Teil.36Benaja, der Sohn des Jojada, antwortete dem König:»So soll es sein!Der Herr, der Gott meines Herrn und Königs,soll es bestätigen.37So wie der Herr meinem Herrn, dem König, beistand,soll er auch Salomo beistehen.Er soll Salomos Herrschaft bedeutender machenals die meines Herrn, des Königs David.«

Salomo wird zum König gesalbt

38Also gingen die Männer hinunter in die Stadt.Es waren der Priester Zadok1,38 Zadok: Priester am Heiligtum zur Zeit von König David. Er gilt als Stammvater der Priester von Jerusalem., der Prophet Natan1,38 Natan: Prophet am Hof von König David.,Benaja1,38 Benaja: Bedeutender Heerführer unter König David und König Salomo., der Sohn des Jojada,und die Leibwache, die Kreter und Pleter1,38 Kreter und Pleter: Eine Söldnertruppe von Nicht-Israeliten, die Davids Leibgarde bildete. Es handelt sich wahrscheinlich um Philister und Leute aus Kreta..Sie ließen Salomo auf dem Maultier1,38 Maultier: Das Reiten auf dem königlichen Maultier ist eine Auszeichnung und macht Salomos Machtanspruch öffentlich sichtbar. König Davids reitenund führten ihn hinab zur Gihonquelle1,38 Gihonquelle: Hauptquelle für die Wasserversorgung Jerusalems, in der Nähe des Tempels gelegen..39Der Priester Zadok holte ein mit Öl gefülltes Horn1,39 Horn: Aus Tierhörnern stellte man unterschiedliche Gegenstände her, unter anderem Gefäße für Flüssigkeiten.aus dem Zelt des Herrn1,39 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR..Damit salbte1,39 zum König salben: Teil der religiösen Handlung, mit der eine Person zum König gemacht wird. Ein wohlriechendes Öl wird dabei über bestimmte Körperteile ausgegossen. er Salomo zum König.Dann blies man in die Widderhörner1,39 Widderhorn: Hebräisch schofar. Ein Musik- und Signalinstrument, das aus dem Horn eines Widders hergestellt wird.und das ganze Volk rief: »Es lebe König Salomo1,39 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte.40Danach zog das ganze Volk hinter ihm her,hinauf nach Jerusalem1,40 Jerusalem: Hauptstadt und Regierungssitz der Könige aus dem Haus David in Juda. 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört..Das Volk blies dabei auf Flöten und jubelte so laut,dass die Erde unter ihnen bebte.

Adonija wird informiert und flieht

41Adonija1,41 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge. Sein Verhalten erinnert stark an den gescheiterten Versuch Abschaloms, König zu werden; vgl. 2. Samuel 15–18. hörte den Jubel –so wie alle seine Gäste, die bei ihm waren.Sie waren gerade mit dem Essen fertig.Als Joab1,41 Joab: Neffe Davids und Befehlshaber in dessen Heer. Er war für viele Jahre ein treuer Unterstützer Davids. die Hörner hörte, fragte er:»Warum ist da so ein Lärm in der Stadt?«42Noch während er dies sagte,kam Jonatan, der Sohn des Priesters Abjatar1,42 Abjatar: Sohn des Priesters aus Nob, später selbst Priester in Jerusalem. Er unterstützte David auf seinem Weg, König zu werden..Adonija rief: »Komm her!Du bist doch ein zuverlässiger Mannund bringst sicher gute Nachrichten.«43Jonatan antwortete Adonija: »Leider nein!Unser Herr, König David1,43 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete., hat Salomo1,43 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte. zum König gemacht.44Er ließ Salomo sogar auf seinem Maultier1,44 sein Maultier: Das Reiten auf dem königlichen Maultier ist eine Auszeichnung und macht Salomos Machtanspruch öffentlich sichtbar. reitenund von seinen Vertrauten begleiten –vom Priester Zadok1,44 Zadok: Priester am Heiligtum zur Zeit von König David. Er gilt als Stammvater der Priester von Jerusalem., dem Propheten Natan1,44 Natan: Prophet am Hof von König David.,Benaja1,44 Benaja: Bedeutender Heerführer unter König David und König Salomo., dem Sohn des Jojada,und seiner Leibwache, den Kretern und Pletern1,44 Kreter und Pleter: Eine Söldnertruppe von Nicht-Israeliten, die Davids Leibgarde bildete. Es handelt sich wahrscheinlich um Philister und Leute aus Kreta..45Der Priester Zadok und der Prophet Natansalbten1,45 zum König salben: Teil der religiösen Handlung, mit der eine Person zum König gemacht wird. Ein wohlriechendes Öl wird dabei über bestimmte Körperteile ausgegossen. ihn bei der Gihonquelle1,45 Gihonquelle: Hauptquelle für die Wasserversorgung Jerusalems, in der Nähe des Tempels gelegen. zum König.Dann zogen sie fröhlich von dort weg,und die Stadt geriet in Aufregung.Das ist der Lärm, den ihr gehört habt.46Sogar auf den Königsthron hat sich Salomo gesetzt!47Dann ist die Leibwache des Königs gekommen,um unserem Herrn, dem König David, zu gratulieren:›Gott soll den Namen Salomosnoch berühmter machen als deinen!Seine Zeit auf dem Thronsoll bedeutender werden als deine!‹Dazu hat der König seinen Kopf geneigtund auf seinem Lager anerkennend zugestimmt.48Er hat auch noch gesagt:Gepriesen sei der Herr1,48 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., der Gott Israels:Er hat heute den eingesetzt,der von nun an auf meinem Thron sitzt.Und ich darf es noch mit eigenen Augen sehen!«49Die Gäste Adonijas waren entsetzt.Sie standen auf und gingen weg, jeder woanders hin.

50Adonija1,50 Adonija: Nach dem Tod seiner älteren Brüder der nächste Sohn Davids in der Thronfolge. Sein Verhalten erinnert stark an den gescheiterten Versuch Abschaloms, König zu werden; vgl. 2. Samuel 15–18. fürchtete sich vor Salomo1,50 Salomo: Einer der berühmtesten Könige von Israel, der etwa 970–930 v. Chr. regierte..Er flüchtete und versuchte sein Leben zu retten,indem er die Hörner des Altars1,50 Hörner des Altars: Wenn jemand seine Hand auf eine der vier Ecken des Altars legte, entzog er sich der Verfolgung und erbat ein Gottesurteil. Die Ecken des Altars werden Hörner genannt. ergriff.51Man berichtete Salomo: »Folgendes ist passiert:Adonija fürchtet sich vor dir, König Salomo.Er hält sich sogar an den Hörnern des Altars1,51 Hörneraltar: Typische Bauweise eines Altars. Die vier Ecken sind höher als die Opferfläche und werden »Hörner« genannt. festund sagt: ›König Salomo soll mir jetzt schwören,mich, seinen Knecht1,51 Knecht: Selbstbezeichnung von Menschen, die ihr Gegenüber damit als ihren Herrn anerkennen., nicht mit dem Schwert zu töten!‹«52Salomo antwortete:»Wenn er wirklich ein ehrlicher Mann ist,soll ihm auch kein Haar gekrümmt werden.Wenn er aber Böses im Schilde führt, wird er sterben.«53König Salomo schickte nun Botenund ließ ihn vom Altar wegholen.Als er zu König Salomo kam,fiel er vor ihm auf die Knie.Salomo sagte ihm:»Du darfst zurück nach Hause gehen!«