Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Leitfragen zum Kauf einer Kinderbibel

Welche Fragen Sie sich beim Kauf einer Kinderbibel stellen sollten und die Ihnen helfen können, die richtige Kinderbibel zu finden, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

1. Für welches Alter suche ich eine Kinderbibel? Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes?

2. Suche ich eine Kinderbibel zum Vorlesen? Oder soll das Kind selbst darin lesen

3. Wie ist der erste Eindruck des Buches? Wie liegt es in der Hand? Spricht es mich unmittelbar an?

4. Gefallen mir die Illustrationen? Sind sie für Kinder in der entsprechenden Altersgruppe passend und zugänglich? Sind sie zu einfach oder zu detailliert? Illustrieren sie den Inhalt begleitend oder vermitteln sie eine zusätzliche, eigenständige Botschaft?

5. Werden Jesus und andere Schlüsselfiguren so dargestellt, dass Kinder einen guten Zugang zu ihnen finden? Tritt Jesus in Beziehung zu Menschen? Zeigt er Gefühle?

6. Ist der Bibeltext ansprechend und lebendig nacherzählt? Hat er eine eigene literarische Qualität? Ist er verständlich und altersgemäß? Werden die Gefühle und Beziehungen der Menschen untereinander und zwischen Gott und den Menschen sichtbar und glaubhaft dargestellt?

7. Werden schwierige Geschichten, werden Gewalt und Tod so dargestellt, dass es für Kinder verträglich ist (zum Beispiel bei David und Goliat oder bei der Kreuzigung Jesu)? Kann und will ich das dem Kind so zumuten?

8. Wie werden theologische Grundbegriffe wie Sünde, Schuld, Vergebung, Nächstenliebe, Freiheit etc. aufgenommen und den Kindern vermittelt?

9. Ist die Textauswahl stimmig? Sind wichtige biblische Aspekte abgedeckt (Schöpfung, Noah, die Urväter und -mütter, Könige, Propheten, Jesus, sein Tod und seine Auferstehung, Paulus und die Apostel)? Wird die Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen sichtbar?

10. Bietet die Kinderbibel neben Erzählungen auch prophetische Texte, sind Psalmen und Gebote integriert? Erfahren Kinder auch über das, was Jesus gelehrt hat? Kommen die Bergpredigt und die Briefe der Apostel vor?

Empfehlenswerte Kinderbibeln

Jedes Jahr erscheinen viele neue Kinderbibeln auf dem Buchmarkt, erfreulich viele Bibeln sind schon viele Jahre lieferbar. Diese Fülle ist ein Schatz, aber auch eine Herausforderung. Welche Bibel sollte ich vorlesen? Welche in meinem Religionsunterricht, in meinem Kindergottesdienst und in unserer Familie einsetzen? Es gibt also nach wie vor Orientierungs- und Beratungsbedarf.

Nach 2003, 2006 und 2011 erscheint deshalb zum vierten Mal die Auswahl "Empfehlenswerte Kinderbibeln". Erneut haben die Kooperationspartner Deutsche Bibelgesellschaft, der Borromäusverein, der Sankt Michaelsbund und das Evangelische Literaturportal in einer Arbeitsgruppe eine große Anzahl von Bibeln gesichtet, diskutiert und bewertet. Eine Auswahl von 25 Kinderbibeln stellt die Broschüre vor und gibt in einer kurzen Einführung Auskunft über die Kriterien, die zu dieser Auswahl geführt hat.

Jetzt bestellen

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?