Das Zelt für die Wohnung Gottes
1Baue die Wohnung für Gott aus zehn Zeltbahnen.
Webe sie aus feinem Leinengarn,
violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle
und besticke sie mit Kerubim.
2Jede Zeltbahn soll 14 Meter lang sein
und 2 Meter breit.
Alle sollen dasselbe Maß haben.
3Je fünf Zeltbahnen sollen aneinandergenäht werden.
4So entstehen zwei große Stücke.
An einen Rand des einen Stücks nähe Schlaufen
aus violetter Wolle,
ebenso an den Rand des anderen Stücks.
5Nähe 50 Schlaufen so an jedes Stück,
dass sie einander gegenüberliegen.
6Mach dafür 50 goldene Haken.
Mit ihnen sollst du die beiden Stücke
an den Schlaufen verbinden,
sodass sie zusammen die Wohnung bilden.
Das Überzelt
7Sodann webe Zeltbahnen aus Ziegenhaar
für ein Überzelt über der Wohnung.
Es sollen elf gleiche Zeltbahnen sein,
8jede 15 Meter lang und 2 Meter breit.
9Verbinde fünf der Zeltbahnen zu einem Stück
und ebenso die sechs anderen Zeltbahnen.
Die sechste Zeltbahn kommt an die Vorderseite
und soll doppelt gelegt werden.
10Nähe je 50 Schlaufen
an einen Rand jedes der beiden Stücke.
11Dazu mach 50 bronzene Haken
und hänge sie in die Schlaufen ein.
Füge so das Überzelt zu einem Ganzen zusammen.
12Die halbe Zeltbahn, die überschießt,
soll auf der Rückseite der Wohnung überhängen.
13Auf den beiden Seiten soll der Überschuss
je einen halben Meter überhängen,
um die Wohnung zu bedecken.
14Dazu sollst du für das Zelt
eine Überdecke aus rot gefärbten Widderfellen machen.
Darüber kommt noch eine Decke aus festem Leder.
Der Holzbau für die Wohnung Gottes
15Fertige Bretter an aus Akazienholz
für die Wände der Wohnung.
16Jedes Brett soll fünf Meter lang sein
und drei viertel Meter breit.
17Jedes bekommt zwei Zapfen,
mit denen es sich in seine Sockel stecken lässt.
So soll es bei allen Brettern der Wohnung sein.
18Für die Südseite der Wohnung mach 20 Bretter.
19Dazu gehören 40 silberne Sockel,
je zwei Sockel unter ein Brett für seine beiden Zapfen.
20Auch für die nördliche Seitenwand der Wohnung
mach 20 Bretter,
21dazu 40 silberne Sockel, zwei unter jedes Brett.
22Für die Rückwand der Wohnung, die nach Westen liegt,
mach sechs weitere Bretter.
23Dazu kommen noch zwei Bretter
als Eckstücke der Rückwand.
24Beide sollen gleich beschaffen sein
und genaue Gegenstücke haben,
die von unten bis oben mit ihnen zusammenhängen.
Am oberen Ende sollen sie einen Ring haben.
25Insgesamt sollen es acht Bretter sein
mit 16 silbernen Sockeln,
je zwei unter jedem Brett.
26Dann mach Querbalken aus Akazienholz:
fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung,
27fünf Querbalken für die Bretter der anderen Seitenwand
und fünf für die Bretter der Rückwand im Westen.
28Der mittlere Querbalken
soll die Bretter in der Mitte verbinden,
durchgehend vom einen Ende bis zum anderen.
29Überziehe die Bretter mit Gold.
Befestige goldene Ringe daran
als Halterung für die Querbalken.
Auch die Querbalken überziehe mit Gold.
30So sollst du die Wohnung für Gott errichten
nach der Anordnung, die dir auf dem Berg gezeigt wurde.
Der Vorhang vor dem Allerheiligsten
31Webe einen Vorhang
aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle
und feinem Leinengarn, mit Kerubim bestickt.
32Häng ihn an vier Pfosten aus Akazienholz auf,
die mit Gold überzogen sind.
Sie sollen Haken aus Gold haben
und auf vier silbernen Sockeln stehen.
33Befestige den Vorhang an den Haken.
Dann bring die Lade mit den Geboten
in den Raum hinter dem Vorhang.
Der Vorhang soll das Allerheiligste
vom Heiligen trennen.
34Im Allerheiligsten stelle die Platte
über die Lade mit den Geboten.
35Außen vor dem Vorhang
soll der Tisch für die Schaubrote stehen.
Den Leuchter stell dem Tisch gegenüber auf.
Er steht an der südlichen Seitenwand der Wohnung
und der Tisch an der nördlichen Seitenwand.
Der Vorhang vor dem Eingang der Wohnung
36Auch für den Eingang des Zeltes mach einen Vorhang.
Er soll aus violetter, purpurroter und karmesinroter Wolle
und feinem Leinengarn gewebt sein.
37Für diesen Vorhang fertige fünf Pfosten aus Akazienholz
und überzieh sie mit Gold.
Auch ihre Haken sollen aus Gold sein.
Dazu gieß fünf Sockel aus Bronze.